Königshaus in Eversen ist wieder vollständig
Das Schießen ist vorbei, die Teilnehmer aus den Schützenverein Eversen haben alles gegeben und das neue Königshaus ist vollständig: Letzteres war eine der guten Nachrichten, die der Vorsitzender Andreas Leygraf während der Proklamation im Vorfelde der Königsparty präsentierte.
Wie immer ist das Schützenfest unser erstes großes Fest im Jahr und wer dieses Schützenfest verpasst hat, kann einem wirklich leidtun teilte Vorsitzender Leygraf mit. Am normalen Ablauf wurde nichts geändert, aber die Majestäten sind andere, dazu später mehr.
Am Samstagabend hieß es Antreten in einer neuen Lokation, und zwar im Mehrzweckhaus, diesmal zur Übergabe der Pokale und Proklamation der neuen Könige. Und wieder einmal stellten die Schützendamen ihr Können unter Beweis.
Sehr Spannend ging es auf dem Everser Schützenfest zu. Am Ende des Wettstreits um den Königstiel 2023 konnte sich Alena Cordes als neue Schützenkönigin durchsetzen. Den Titel der Vizekönigin holte sich Birute Niemöller. Bei den jungen Schützen setzte sich Patrizia Hogrefe als Jugendkönigin durch. Der Titel des Jugend-Vizekönigs ging an Niclas Bunge. Bei den Kindern wurde Max-Kalle Hogrefe zum Kinderkönig im Lichtpunktschießen proklamiert.
14 Schützen zielten auf die Königsscheibe, wobei 12 ins Stechen kamen. Das zeigt, wie spannend das Königsschießen war“, freute sich Andreas Leygraf, Vorsitzender des Schützenvereins Eversen. Birute Niemöller, sicherte sich den Pokal „König der Könige“, und auch den Seniorenpokal im stechen.
Finn und Diana Bredehöft sicherten sich den Familienpokal.
Das Preisschießen war an allen Tagen gut angenommen und mit 33 Teilnehmern sehr gefragt. Beim Kleinkaliber-Preisschießen setzte sich Rainer Girod mit einem Gesamtteiler von 218,1 durch. Zweiter wurde Andreas Leygraf, dritter Axel Hustedt, vierter Marc-Steven Hallock.
Den besten Einzelteiler mit 45,0 erzielte Peter Schadt.
Beim Laser-Preisschießen der Kinder gewann Max Kalle Hogrefe mit einem Gesamtteiler von 126,8, vor Nadine Klich und Katja Klich.
Das Luftgewehr-Preisschießen entschied Niclas Bunge mit einem überragenden
Gesamtteiler von 19,3 für sich, auf den weiteren Plätzen folgten Ihm Patrizia Hogrefe & Finn Bredehöft vor Helena Schumann, Louisa Leygraf und Sebastian Petersen.
Der zweite Festtag startete mit dem Eindecken im Mehrzweckgebäude, denn um 12:00 Uhr begann das Katerfrühstück mit den Ehrungen und Kriegsgericht.
Im Rahmen des Festaktes wurden langjährige Mitglieder von Werner Thies und Andreas Leygraf geehrt.
Für 50-jährige Mitgliedschaft und Treue zum Verein wurde Anneliese Nienstedt geehrt und ausgezeichnet, und für 25 Jahre Ralf Hogrefe
Das Fest verlief insgesamt sehr harmonisch, vor allem der Königsball lockte viele Gäste an, die bis in die Nacht feierten. Freuen würden sich die Verantwortlichen aber, wenn sich noch mehr Everser und Ahauser Bürger an den Feierlichkeiten beteiligen würden. So sei das Schützenfest für die Neubürger eine gute Gelegenheit, seine Nachbarn besser kennenzulernen.
Ein weiterer Höhepunkt des Schützenfestes war die Verhandlung des Kriegsgerichtes. Es tagt seit einigen Jahren in neuer Form und bestraft kleine Vergehen der Schützen gnadenlos. Auf Hochdeutsch wurden die Angeklagten von Anette Gent & Jordan Bredehöft verurteilt
"Es war ein schönes Fest", betonte Sprecher Daniel Sündermann. "Unser Festausschuss hat wieder einmal gute Arbeit geleistet und ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Bei bestem Wetter kamen viele Besucher in das Mehrzweckgebäude und tanzten zu Oldies und Partymusik, aufgelegt von DJ Nils Renken.
Viel los beim Preis- und Pokalschießen in Eversen zum Jubiläum 125+1
Das jüngste Preis- und Pokalschießen des Schützenvereins Eversen fand einen regen Zuspruch unter den Schützen der Region: 152 Einzelstarter und 64 Mannschaften aus 20 Vereinen nahmen daran teil und Schießsportleiter
Maic Hogrefe hatte allerhand zu tun, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
Bei der Siegerehrung am vergangenen Sonntag galt es, die Pokale, sowie Geld- und Sachpreise zu verteilen. Die Preise des Luftgewehrschießens gingen an Rolf Becker (SV Wasserdörfer), Antje Müller-Tödter (SV Ahausen),Holger Lameyer ( SV Jeersdorf), Rainer Schwalbe ( Kyffhäuser Rotenburg & Katrin Hinz ( SV Ahausen).
Beim Kleinkaliber-Preisschießen erkämpften sich Björn Schürmann ( SV Wittkopsbostel) Katrin Hinz ( SV Ahausen) Uwe Beckmann ( SV Helvesik), sowie Olaf Hinz ( SV Ahausen) und Heinrich Garbers /SV Abbendorf-Hetzwege) die ersten fünf Plätze.
Bei der Jugend waren Jonathar Liß (SV Ahausen), Marcel Reinke(SV Wasserdörfer) Sabrina Mauer & Arian Holst ( beide vom SV Unterstedt) und Paul Noltemeyer ( SV Völkersen)ganz vorne.
Die Pokale wurden in den Disziplinen Luftgewehr-Jugend, Luftgewehr & Kleinkaliber für Erwachsene ausgeschossen (jeweils waren gemischt Mann möglich), die jeweiligen Plätze eins bis drei sehen wie folgt aus:
Pokal Luftgewehr-Jugend: Wasserdörfer-1; Ahausen-4, Unterstedt-4
Pokal Luftgewehr: Kirchwalsede-1, Hemslingen-1, Wittorf-1
Pokal Kleinkaliber: Helvesik-1, Kirchwalsede-1, Wittkopbotel-1
Die besten Einzelteiler in den Wettkämpfen erreichten Werner Honemann (Kleinkaliber, Teiler: 18,0; SV Wittorf ), Rainer Schwalbe (Luftgewehr, Teiler: 3,6; Kyffhäuser Rotenburg) und bei der Jugend Jonathar Liß (Teiler 15,2; SV Ahausen).
Für Zeitvertreib neben den Schießvorgängen hatte der SV auch gesorgt: An allen drei Tagen gab es als Abwechslung zwischendurch ein Preisknobeln. Die Gewinner bekamen kleine Präsente. Für die Betreuung waren Bianca Leygraf und Michaela Schadt zuständig. Sündermann: „Besonderer Dank geht auch an die Teams des Scheibenverkaufs und die Tresenbesatzung, die dafür sorgten, dass die Teilnehmer schnell und gut versorgt wurden.“
Neuer Vorsitzender beim Schützenverein Eversen
Zum letzten Mal eröffnete Peter Schadt als 1. Vorsitzender des Schützenverein Eversen die Jahreshauptversammlung.
In seinem Jahresbericht ließ der 1. Vorsitzende das Schützenjahr 2022 noch einmal Revue passieren.
Höhepunkte waren die Sanierung des Kleinkaliberstandes, die Digitalisierung des Luftgewehrstandea und das 125-jährige Jubiläum des Schützenvereins.
Der Vorsitzende Peter Schadt dankte bei dieser Gelegenheit den zahlreichen Helfern, die über das ganze Jahr bei den Umbau- und Sanierungsarbeiten und allen Festlichkeiten tatkräftig mitgewirkt haben. Außerdem stehen im Jahr 2023 noch weitere Sanierungsmaßnahmen im Außenbereich an.
Nach den Jahresberichten folgten die mit Spannung erwarteten Wahlen. In ihren Ämtern wiedergewählt wurden Schießsportleiter Maic Hogrefe und Pressewart Daniel Sündermann. Komplett neu im Amt sind neben dem 1. Vorsitzenden Andreas Leygraf, die stellvertretende Schriftführerin Katja Willenbrock, der Kommandeur Sven Howe, der stellvertretende Jugendleiter Marc-Steven Hallock, 2 neue Kassenprüfer Renate Tillmann & Andre Kiel und der stellvertretende Fahnenbegleiter Klaus Kraus.
Nach seiner Wahl übernahm Andreas Leygraf als 1. Vorsitzender und führte die Versammlung fort.
Die Schützen freuen sich auf Termine, wie das Eiersuchen am Samstag, den 18. Februar, auf das Pokalschießen am 20., 22. und 24 März. Die besten Schützen bekommen ihre Preise am Sonntag, den 26. März. Den Arbeitseinsatz im & am Schießstand am Samstag, den 01. April, den Seniorenabend am Donnerstag, den 06. April, sowie das Schützenfest am 20. & 21.05.2023.
Regelmäßige Termine sind der Senioren-Frühschoppen (jeden ersten Sonntag im Monat, 10 Uhr), Übungsschießen jeden Mittwoch für Jugendliche ab 18.00Uhr und für Erwachsene ab 19.30 Uhr.
Auch alle Dorfbeweohner & Gäste sind zu diesen Terminen herzlich willkommen.