Rückblick auf die Festwoche von 2019 -- Himmelfahrt & Schützenfest --
Birute Niemöller neu im Vorstand
Während der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Eversen standen diverse Vorstandsposten zur Wahl. Nach neun Jahren Amtszeit stellte sich Schriftführer Jörg Richert nicht mehr zur Verfügung. Einstimmig wählten die Mitglieder Birute Niemöller zur Nachfolgerin.
Die Corona-Pandemie hat das Vereinsleben in den vergangenen zwei Jahren stark eingeschränkt. Besonders Indoor-Aktivitäten waren von den Maßnahmen betroffen und größtenteils untersagt – das hat sich auch im Terminplan des Schützenvereines Eversen bemerkbar gemacht. Doch in diesem Jahr gibt es wieder neue Hoffnung bei den Verantwortlichen.
„Wir blicken voller Zuversicht auf die kommenden Monate“, sagt Peter Schadt, erster Vorsitzender des Schützenvereins Eversen. Er und seine Kollegen im Gesamten Vorstand hoffen darauf, dass die Feierlichkeiten wieder stattfinden können – diese werden dann laut Plan in Eversen etwas kleiner ausfallen: „Dieses Jahr werden wir als Schützenverein Eversen 125 Jahre alt. Das Jubiläum wollen wir natürlich mit einem Vereinsinternen Abend feiern“, sagt Schadt.
Im letzten halben Jahr stand vor allem der Umbau der Kleinkaliberstandes beziehungsweise eine Modernisierung des Luftgewehr-Schießstandes im Fokus. „Es wird alles umgebaut und funktioniert dann vollkommen elektronisch.“ Das koste viele tausend Euro laut Schießsportleiter Maic Hogrefe.„Wir wollen den Umbau möglichst in den nächsten Wochen abschließen – am besten noch im April/Mai, vor dem Schützenfest, welches möglichst in diesem Jahr wieder in vollem Umfang stattfinden soll.“.
Die Planungen laufen eigentlich schon seit zwei Jahren“, sagt Vorsitzender Peter Schadt. Man habe sich aber nie sicher sein können, ob das Fest wirklich gefeiert werden kann: „Im Januar war ich noch nicht überzeugt, dass wir feiern können, aber nach den beschlossenen Lockerungen ist der Entschluss gefallen.“
„Wir planen so ein bisschen ins Blaue hinein“, ergänzt Schadt. Nicht nur die dann – im Mai – geltenden Auflagen sind trotz ständigen Kontaktes zum Landkreis Rotenburg noch unklar, auch über die zu erwartende Resonanz lässt sich noch keine Aussage treffen. Zu privaten Feierlichkeiten 2021 seien die Leute gekommen, weil sie persönlich eingeladen waren, so der erste Vorsitzende, aber „das ist eine öffentliche Veranstaltung, und wir wissen nicht, was auf uns zukommt.“
Im erweiterten Vorstand sei man sich aber einig, betont der Vorsitzende, „und man hört auch im Dorf: Die wollen feiern.“ Wichtig sei aber, dass es keine Veranstaltung sein dürfe, bei der nur am Tisch gesessen werden kann, denn „wenn man nicht tanzen und an der Theke stehen darf, ist es auch kein Schützenfest.“
Einigkeit herrschte beim Punkt Wahlen. Die Mitglieder bestätigten kommissarisch Michaela Schadt (stellvertretende Vorsitzende für 1 Jahr), Birute Niemöller als (Schriftführerin), Jörg Riechert (stellvertretender Schriftführer für 1 Jahr), Maren Willenbrock (stellvertretende Schießsportleiterin), Michael Schadt (stellvertretender Pressewart & zweiter Kassenprüfer), Jan Behrens (stellvertretender Kommandeur), Elke Cordes (Damenleiterin), Alena Cordes (Jugendleiterin), Andre Kiel (Fahnenträger), Eckhard Cordes und Fred Gütersloh (beide Fahnenbegleiter) in ihren Ämtern.
Erstmalig fand am vergangenen Samstag (26. März) eine Müllsammelaktion im gesamten
Gemeindegebiet von Ahausen & Eversen statt.
Die Müllsammelaktion wurde federführend organisiert durch die Gemeinde Ahausen
(Rainer Henke, Corinna Ader-Schumann und Dr. Christian Brischke)
Am Samstagmorgen trafen sich viele fleißige Helfer am Dorfgemeinschaftshaus in Eversen, auch der Schützenverein Eversen ist der Einladung der Gemeinde Ahausen gefolgt.
Mit Müllgreifern und Eimern ging es in kleinen Gruppe in die Landschaft, in die Straßengräben und Hecken. Es konnten einige Raummeter Müll eingesammelt werden , der von gleichgültigen Zeitgenossen in der freien Landschaft entsorgt wurde. So wurden unter anderem jede Menge Leergut, Plastikmüll, Autoreifen und Altmöbel eingesammelt.
Der Schützenverein bedankt sich ganz herzlich bei der Gemeinde Ahausen, die solch eine tolle Aktion auf die Beine gestellt hat.
Nach Beendigung der Aktion gab es vorm Dorfgemeinschaftshaus noch eine kleine Stärkung.
++ Beginn der Umbauarbeiten im KK-Stand ++
Nach 24 Jahren fehlerfreier Betriebszeit
haben die Geschoßfänge in unserem Kleinkaliber-Stand jetzt Platz für Neues gemacht!
Unter Einhaltung der aktuellen Kontakt- und Abstandsregeln haben wir den Geschoßfang komplett zurückgebaut, sowie werden alle arbeiten weiterhin ausgeführt.
In den folgenden Wochen darauf, erfolgte der Einbau der neuen Stahlplatten.
Wir hoffen mit den Arbeiten rechtzeitig fertig zu sein, wenn wir unseren Sport hoffentlich bald – vielleicht schon Anfang des Jahres? - wieder ausüben können.
++ Weiterer Fortschritt bei der Modernisierung der Schießanlagen! ++
Die überwiegend sehr massive Installationen (Stahlbleche, Konstruktionen für die Geschoßfänge) der alten Kleinkaliber-Schießanlage sind jetzt komplett montiert worden.
Die alten Luftgewehranlagen wurden komplett zurückgebaut.
Jetzt folgen Malerarbeiten zum Auffrischen der Optik sowie die Installationen neuer Netzwerktechnik für die elektronischen Luftgewehranlagen, sowie moderne Ausleuchtung der Sportstätten.
Wir liegen somit gut im Zeitplan
und halten euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden!
Die fach- und sachgerecht abgebauten Luftgewehr-Seilzuganlagen
bieten zum Verkauf an,
bei Interesse an den Anlagen nehmt bitte Kontakt zu uns auf: info(ät)sv-eversen.de
Wieder ein Jahr ohne Schützenfest?
Für uns Vereinsmitglieder des SV Eversen unvorstellbar.
Zwei Jahre ohne Schützenfest?
-- > Das grenzt an Körperverletzung.
Leider müssen wir wohl schon wieder verzichten.
Wir haben Schützenfest-Momente gesammelt, die wir schmerzlich vermissen.
Die Schützenvereine im Landkreis Rotenburg/Wümme gehen mit großen Unsicherheiten in die neue Schützen-Saison. Denn auch in diesem Jahr werden die meisten Schützenfeste wohl erneut ausfallen. Wann der 2019er-König nun endlich einen Nachfolger bekommt, ist wegen Corona weiterhin unklar.
Für uns Mitglieder ist das natürlich erneut eine dicke Hiobsbotschaft. Schließlich mussten wir 2020 schon auf unser Jahres-Highlight verzichten. Und nun schon wieder? Um das kollektive Trauern etwas angenehmer zu machen, haben wir Schützenfest-Momente gesammelt, die wir nun seit zwei Jahren schmerzlich vermissen.
Bleibt zu hoffen, dass wir diese Momente auch bald wieder in Wirklichkeit erleben dürfen.
Zwar sind noch nicht alle Schützenfeste in Niedersachsen endgültig abgesagt, doch da die Saison im Mai startet und wir alle wissen,
dass man es auf Schützenfeste nicht so mit Abstand & Anstand hat,
stehen die Chancen eher schlecht, dass wir 2021 wieder ausgelassen feiern dürfen.
2022 geht’s dann dafür dreimal so ab!
Wir freuen uns jetzt schon auf 2022, um mit Euch dann wieder feiern zu dürfen.
Bleibt bis dahin gesund !
Euer Schützenverein Eversen
Der Schützenverein Eversen e.V. lädt alle Vereinsmitglieder zur
Jahreshauptversammlung am Samstag den 06.Februar 2021
um 20.00 Uhr recht herzlich ein.
Diese Versammlung findet virtuell statt!
Tagesordnung:
Punkt 01: Begrüßung und Eröffnung der Versammlung sowie Feststellung der
Beschlussfähigkeit.
Punkt 02: Protokollverlesung vom 11.01.2020 und Genehmigung.
Punkt 03: Bericht 1. Vorsitzender
Punkt 04: Kassenbericht
Punkt 05: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
Punkt 06: Antrag auf Beschlussfassung zur Bestandssicherung gem. Anlage.
(Sanierung des KK-Stands sowie Digitalisierung des LG-Stands).
Punkt 07: Verschiedenes
Punkt 08: Schlusswort
Wir haben uns für die Plattform „Microsoft-Teams“ entschieden.
Für die Teilnahme ist es erforderlich, dass sich jedes interessierte Mitglied bis zum
05.02.2021 bei Peter Schadt per E-Mail anmeldet, um
einen Zugang zu bekommen.
Hier reicht eine formlose Mail aus, der auch der/die Namen der Teilnehmer zu
entnehmen ist! Bei Rückfragen, ruft gerne an.
Alternativ besteht die Möglichkeit per beiliegendem Stimmzettel, der ausgefüllt bis
zum 08.02.2021 bei einer den u.g. Vorstandsadressen eingegangen sein muss, teil
zu nehmen.
Alle weiteren Unterlagen zur Versammlung werden aus Datenschutzrechtlichen Gründen nur per Mail zugeschickt, dazu reicht eine kurze E-Mail an folgende Adressen:
vs[ät]sv-eversen.de
oder
pressewart[ät]sv-eversen.de
Mit Schützengruß
Peter Schadt
1.Vorsitzender
Liebe Schützenschwestern
und
Schützenbrüder,
der neue Lockdown trifft uns wieder sehr hart und unerwartet.
Leider müssen wir die Kranzniederlegung mit der Gemeinde am 15.11.20
(Volkstrauertag) absagen.
Es werden Kränze vom Schützenverein und der Gemeinde,
durch den Bürgermeister
und unserem 1. Vorsitzenden, am Denkmal abgelegt,
um an die verstorbenen der zwei Weltkriege zu gedenken.
Information zur derzeitigen Lage:
Durch die derzeitige Situation, durch das Corona Virus, sind wir nicht in der Lage,
einen Terminplan für das nächste Jahr zu erstellen.
Auch wie und ob wir im Januar unsere Jahreshauptversammlung abhalten können ist
derzeit noch unklar!
Es gibt momentan einige Möglichkeiten, die der Gesetzgeber uns vorgibt.
Auch wenn in unserer Satzung der Januar für die Jahreshauptversammlung
vorgesehen ist, können wir davon abweichen.
Der Vorstand würde gerne die Situation bis Jahresende beobachten, um auch auf
Gesetzesänderungen, die zum Jahresende kommen, reagieren zu können.
Im Januar werden wir euch mit einem Info Schreiben auf den neusten Stand bringen.
In der Hoffnung, dass es wieder bessere Informationen geben wird.
Bis dahin wünschen wir Euch und Euren Familien eine gesegnete Weihnachtszeit
und einen guten Rutsch ins neue Jahr, welches hoffentlich wieder besser wird.
Bleibt bitte alle gesund.
Mit Schützengruß
Euer Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder,
oft fahre ich an unserem schönen Schießstand vorbei und frage mich, wann hier wohl wieder das Leben los geht. Ich denke, Euch geht es auch so.
Die aktuelle Pandemieverordnung hält bis zum 15. September 2020 stand und lässt eine dringend notwendige und langfristige Planung für Wettkämpfe jeglicher Art nicht zu; ein Herbstschießen sowie den Peter Müller Pokal werden wir nicht durchführen können.
Wie und in welcher Form wir im Januar unsere Jahreshauptversammlung abhalten können, werden wir beobachten und mit der Einladung bekanntgeben.
Der Vorstand hat unseren Schießsportleiter gebeten, mal ein paar Fakten für euch zusammenzustellen. Dies sind die Informationen von Maic Hogrefe:
Generell könnten wir lt. Aussage vom NSSV wieder mit dem Schießen beginnen!
Die gute Nachricht fällt aber wie ein Kartenhaus in sich zusammen, denn die Bedingungen haben es in sich:
Angefangen mit einer lückenlosen Dokumentation über den Aufenthalt von Personen, müssten wir wegen der Abstandsregelung so viele Stände sperren, dass nur 2-3 anstatt 5 Schützen in einem
Durchgang zum Zuge kommen.
Die Kleinkaliber- und Luftdruckwaffen werden in der Verordnung als „Sportgeräte“ klassifiziert.
Das bedeutet: Nach jedem Gebrauch müssen die vereinseigenen oder weitergegebenen Sportgeräte und Schießplätze für den nächsten Nutzer
desinfiziert und registriert werden. Das gilt selbstverständlich auch für Zubehör wie Munition, Blende, Ringkorn etc.
Desinfektionsmittel enthält Alkohol und/oder Chlor mit verheerender Wirkung!
Die schützende Konservierung der Schäfte und Läufe wird sofort eliminiert. Ein Dolchstoß für jedes wesentliche Teil der Waffe mit Garantie auf Rost und daher mittelfristiges
Versagen.
Eine Zusage auf fortwährende Gesundheit durch Desinfektion für die Nutzer besteht nicht!
Meine Sportleiter werde ich mit dieser Verantwortung nicht belasten.
Ich gehe davon aus, dass Ihr alle genau so denkt und entsprechend Verständnis habt.
Viele Grüße und bleibt gesund,
Euer Vorstand und Vereinsschießsportleiter