Viel los beim Preis- und Pokalschießen in Eversen zum Jubiläum 125+1
Das jüngste Preis- und Pokalschießen des Schützenvereins Eversen fand einen regen Zuspruch unter den Schützen der Region: 152 Einzelstarter und 64 Mannschaften aus 20 Vereinen nahmen daran teil und Schießsportleiter
Maic Hogrefe hatte allerhand zu tun, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
Bei der Siegerehrung am vergangenen Sonntag galt es, die Pokale, sowie Geld- und Sachpreise zu verteilen. Die Preise des Luftgewehrschießens gingen an Rolf Becker (SV Wasserdörfer), Antje Müller-Tödter (SV Ahausen),Holger Lameyer ( SV Jeersdorf), Rainer Schwalbe ( Kyffhäuser Rotenburg & Katrin Hinz ( SV Ahausen).
Beim Kleinkaliber-Preisschießen erkämpften sich Björn Schürmann ( SV Wittkopsbostel) Katrin Hinz ( SV Ahausen) Uwe Beckmann ( SV Helvesik), sowie Olaf Hinz ( SV Ahausen) und Heinrich Garbers /SV Abbendorf-Hetzwege) die ersten fünf Plätze.
Bei der Jugend waren Jonathar Liß (SV Ahausen), Marcel Reinke(SV Wasserdörfer) Sabrina Mauer & Arian Holst ( beide vom SV Unterstedt) und Paul Noltemeyer ( SV Völkersen)ganz vorne.
Die Pokale wurden in den Disziplinen Luftgewehr-Jugend, Luftgewehr & Kleinkaliber für Erwachsene ausgeschossen (jeweils waren gemischt Mann möglich), die jeweiligen Plätze eins bis drei sehen wie folgt aus:
Pokal Luftgewehr-Jugend: Wasserdörfer-1; Ahausen-4, Unterstedt-4
Pokal Luftgewehr: Kirchwalsede-1, Hemslingen-1, Wittorf-1
Pokal Kleinkaliber: Helvesik-1, Kirchwalsede-1, Wittkopbotel-1
Die besten Einzelteiler in den Wettkämpfen erreichten Werner Honemann (Kleinkaliber, Teiler: 18,0; SV Wittorf ), Rainer Schwalbe (Luftgewehr, Teiler: 3,6; Kyffhäuser Rotenburg) und bei der Jugend Jonathar Liß (Teiler 15,2; SV Ahausen).
Für Zeitvertreib neben den Schießvorgängen hatte der SV auch gesorgt: An allen drei Tagen gab es als Abwechslung zwischendurch ein Preisknobeln. Die Gewinner bekamen kleine Präsente. Für die Betreuung waren Bianca Leygraf und Michaela Schadt zuständig. Sündermann: „Besonderer Dank geht auch an die Teams des Scheibenverkaufs und die Tresenbesatzung, die dafür sorgten, dass die Teilnehmer schnell und gut versorgt wurden.“
Neuer Vorsitzender beim Schützenverein Eversen
Zum letzten Mal eröffnete Peter Schadt als 1. Vorsitzender des Schützenverein Eversen die Jahreshauptversammlung.
In seinem Jahresbericht ließ der 1. Vorsitzende das Schützenjahr 2022 noch einmal Revue passieren.
Höhepunkte waren die Sanierung des Kleinkaliberstandes, die Digitalisierung des Luftgewehrstandea und das 125-jährige Jubiläum des Schützenvereins.
Der Vorsitzende Peter Schadt dankte bei dieser Gelegenheit den zahlreichen Helfern, die über das ganze Jahr bei den Umbau- und Sanierungsarbeiten und allen Festlichkeiten tatkräftig mitgewirkt haben. Außerdem stehen im Jahr 2023 noch weitere Sanierungsmaßnahmen im Außenbereich an.
Nach den Jahresberichten folgten die mit Spannung erwarteten Wahlen. In ihren Ämtern wiedergewählt wurden Schießsportleiter Maic Hogrefe und Pressewart Daniel Sündermann. Komplett neu im Amt sind neben dem 1. Vorsitzenden Andreas Leygraf, die stellvertretende Schriftführerin Katja Willenbrock, der Kommandeur Sven Howe, der stellvertretende Jugendleiter Marc-Steven Hallock, 2 neue Kassenprüfer Renate Tillmann & Andre Kiel und der stellvertretende Fahnenbegleiter Klaus Kraus.
Nach seiner Wahl übernahm Andreas Leygraf als 1. Vorsitzender und führte die Versammlung fort.
Die Schützen freuen sich auf Termine, wie das Eiersuchen am Samstag, den 18. Februar, auf das Pokalschießen am 20., 22. und 24 März. Die besten Schützen bekommen ihre Preise am Sonntag, den 26. März. Den Arbeitseinsatz im & am Schießstand am Samstag, den 01. April, den Seniorenabend am Donnerstag, den 06. April, sowie das Schützenfest am 20. & 21.05.2023.
Regelmäßige Termine sind der Senioren-Frühschoppen (jeden ersten Sonntag im Monat, 10 Uhr), Übungsschießen jeden Mittwoch für Jugendliche ab 18.00Uhr und für Erwachsene ab 19.30 Uhr.
Auch alle Dorfbeweohner & Gäste sind zu diesen Terminen herzlich willkommen.