Das Schützenwesen, das im allgemeinen beim dem Gewehr- und Pistolenschießen in der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes geregelt.
Rechtliche Grundlagen bilden den einzuhaltenden Rahmen für den Umgang mit Schußwaffen in den
Schützenvereinen: Es gelten die Bestimmungen des Waffengesetzes und der Waffenverordnung sowie als Nebenrecht die Bestimmungen des
Kriegswaffenkontrollgesetzes und des Sprengstoffgesetzes und darüber hinaus die gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen.
Unsere traditionellen Veranstaltungen sind die Vereinsmeister-schaften mit Luftpistole,Luftgewehr und Kleinkaliber und das Pokalschießen für auswärtige Vereine im Frühjahr, das Schützenfest um Himmelfahrt und das Herbstschießen im Herbst.
Den Mitgliedern steht für Aktivitäten des Sportschießens ein Schießstand mit Luftgewehr- (auf 10m-Schießbahnen) und Kleinkaliber-Anlagen (auf 50m-Schießbahnen) mit Vereinswaffen, Aufenthaltsraum, Küche und Toiletten zur Verfügung.
Das Übungsschießen findet für die Erwachsenen mittwochs ab 19.30 Uhr und für die Jugend sonntags ab 17.00 Uhr statt.
Gäste und interessierte Dorfbewohner sind zu einem "Schnupperabend" immer recht herzlich willkommen.
In eigener Sache: Wer noch alte Bilder, Negative, oder sonstiges Bildmaterial vom Schützenverein hat, meldet sich bitte bei mir, Per Mail pressewart @sv-eversen.de
Vielen Dank
Liebe Schützinnen,
Liebe Schützen,
Liebe
Jugendliche,
da auch in 2022 das Kreisschützenfest ausfällt, wollen wir aber nicht auch noch auf das Kreiskönigsschießen verzichten.
Daher sind wir in Zusammenarbeit mit der Schießsport-
kommission des KSVRW zu dem Entschluss gekommen,
ein vom Kreisschützenfest abgekoppeltes Königsschießen durchzuführen.
Und hier ist jetzt das Ergebnis.
Das wird eventuell auch zukünftig stattfinden, dann aber nur in den Jahren,
in denen KEIN Kreisschützenfest durchgeführt wird.
1. Zeit und Ort
Freitag 12.08.2022 von 17 Uhr bis 21 Uhr
Samstag 13.08.2022 von 17 Uhr bis 21
Uhr
Sonntag 14.08.2022 von 10 Uhr bis 15 Uhr
jeweils auf den Schießständen in Bötersen, Kirchwalsede und Ostervesede
2. Waffenart
Luftgewehr
3. Wettbewerbe
a. Kreisschützenkönig und
Vizekönig
b. Kreisschützenkönigin und Vizekönigin
c. Kreisjugendkönig und Vizejugendkönig
d. Kreisalterskönig und Vizealterskönig
e. Kreisalterskönigin und Vizealterskönigin
f. Ehrenscheibe für amtierende Könige
4. Schießbedingungen für alle Wettbewerbe
a. Anschlag
Sitzend Sandsack Auflage mit max. 2
Sandsäcken.
Gewehr Vorderschaft darf nur auf den Sandsäcken liegen.
Griffstück darf nicht auf Tisch fixiert oder auf Tisch liegen oder an Tisch eingeklemmt werden.
Der Unterarm oder Hand, der nicht abziehenden Hand, darf nicht als Unterlage zwischen
Gewehr und Tisch platziert werden.
b. Schusszahl
Je Schütze fünf Schuss.
Kein Probeschuss.
Geschossen wird auf 5er Scheibenstreifen, die Anmeldung erfolgt direkt auf dem Stand.
c. Wertung
Von den 5 Schüssen werden die 3 niedrigsten
Teiler summiert.
Der kleinste Gesamtteiler ergibt den ersten Platz.
Bei Gesamt Teiler Gleichheit entscheidet der niedrigste Einzelteiler.
( für weitere Details siehe PDF unterhalb )
Ausschreibung zum Erwerb der Jugendbasislizenz (JuBaLi)
1.Termine:
Samstag 19.11 und Sonntag 20.11.2022
jeweils 10:00 bis 18:00 / 17:00Uhr
2. Ort: Schießsportanlage in Bothel
3. Voraussetzung:
- Mindestalter 18 Jahre
- Mitgliedschaft in einem dem DSB angeschlossenen Verein
- Nachweis der Waffensachkunde nach WaffenG § 7
- Nachweis Erste-Hilfe-Grundlehrgang (nicht älter als 2Jahre) Die Nachweise müssen bei Lehrgangsbeginn vorgelegt werden!
4. Lehrgangsgebühr: 50,00€
5. Anmeldung der Teilnehmer: mit folgenden Angaben:
- Name, Vorname
- Anschrift
- Schützenverein mit der Mitgliedsnummer
- E-Mail Adresse
Die Vereinsschießsportleiter melden die Teilnehmer mit den geforderten Angaben bis zum 01.10.2022 verbindlich an:
Helmut Bellmann
Alte Dorfstraße 28
27383 Scheeßel
per E-Mail: ehrenpraesident@ksvrw.de
Eine persönliche Einladung für die Teilnehmer erfolgt nach dem Anmeldetermin.
Sven Howe ist neuer König
des Schützenvereins
Der Schützenverein Eversen hat sein 125-jähriges Bestehen mit einem kleinen Fest am vergangenen Freitag gefeiert. Der Vorsitzende Peter Schadt freute sich über die kontinuierlich positive Entwicklung. Rund 150 Gäste aus der Region nahmen am Festakt teil.
„Ein Jubiläum ist eine Zeit, um die Freuden von heute, die Erinnerungen von gestern und die Hoffnungen von morgen zu feiern.“ Dieses vom Vorsitzenden Peter Schadt ausgesuchtes Zitat des amerikanischen Humoristen Simeon Joseph Perleman (1904-1979) zur Jubiläumsfeier des Schützenvereins Eversen fasst all das zusammen, was wohl einen Verein ausmacht.
„Das Schützenwesen ist hier in Eversen schon weit vorher gepflegt worden, wie es auf alten Königsscheiben noch zu lesen ist“, erläuterte Schadt. Wenn man von den Kriegsjahren einmal absehe, habe es doch immer eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Vereins gegeben. Die Mitgliederzahl steige aktuell nicht ständig an, zurzeit mit einem Stand von über 117 Mitgliedern in der etwa 400 Einwohner zählenden Ortschaft.
Aus der Tradition heraus habe in den vergangenen 25 Jahren der Fokus auf dem sportlichen Schießen gelegen, erzählte der Vorsitzende. Durch die Umstellung auf elektronische Anlagen im Luftdruckbereich sei der Schießsport moderner und noch attraktiver gestaltet worden, erläuterte Vereinsschießsportleiter Maic Hogrefe. Das Ergebnis sei die Teilnahme von Sportschützen an Kreismeisterschaften in verschiedenen Altersklassen.
„Das alleine ist nur in einer Gemeinschaftsleistung zu bewerkstelligen und deshalb möchte ich mich hier noch einmal besonders bei den vielen Helfern sowie beim Gemeindebürgermeister Rainer Henke bedanken“, so Schadt. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde klappe hervorragend.
Das wurde auch in den Grußworten vom Bürgermeister Rainer Henke sowie Holger Bahrenburg seitens der Samtgemeinde Sottrum sowie dem 1ten Vizepräsidenten des Kreisschützenverbandes Rotenburg/Wümme, Herbert Clemens, deutlich. Gratulationen und Geschenke gab es auch von Christine Hestermann, Vizepräsidentin des Niedersächsischen Sportschützenverbandes (NSSV).
Sven Howe ist neuer König des Schützenvereins Eversen,
dass er sich gegen seine 12 Mitbewerber auf den begehrten Titel durchgesetzt hatte, machte Kommandeur Andreas Leygraf während der Proklamation klar.
Ausschießen des Jungschützenkönigs, Kampf um die Königsehre, Katerfrühstück: Das Programm hatte einiges zu bieten. Letzteres nutzten die Schützen, um die Vergehen des vergangenen Jahres zu ahnden. Für den einen oder anderen bedeutete das einen tiefen Griff in die Geldbörse.
In Begleitung den Fanfarenzug Vorwärts Elsfleth , der Rundmarsch zu den alten Majestäten. Der Nachmittag war den noch amtierenden Königshaus vorbehalten,
bei Kaffe und Kuchen klangt der Samstagnachmittag aus.
Am Samstagabend hieß es erneut Antreten im Festzelt, diesmal zur Übergabe der Pokale und Proklamation der neuen Könige. Und wieder einmal stellten die Schützenherren ihr Können unter Beweis.
Neben Howe´s Proklamation gab es noch weitere Titelträger: Birute Niemöller ging als neue Vizekönigin aus dem Stechen hervor. Sven Howe sicherte sich zudem den Pokal „König der Könige“ und den Seniorenpokal.
Angelo & Birute Niemöller sicherten sich den Familienpokal. Bei der Jugend holte sich Niclas Bunge den Titel des Jugendkönigs. Vizejugendkönig wurde Finn Bredehöft und Kinderkönig wurde Max Kalle Hogrefe .
Max Kalle Hogrefe gewann das Preisschießen im Laser & Luftgewehrbereich vor Niclas Bunge und Angelo Niemöller.
Bei den Schützen wurde mit dem Kleinkalibergewehr geschossen. Die ersten Preise gingen an Axel Hustedt , Rainer Girod und Peter Schadt.
Der Vorsitzende nutzte auch die Gelegenheit, im Rahmen des Festaktes am Sonntag, langjährige Mitglieder für folgende Jahre zu ehren:
2022
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Gunda Girod ausgezeichnet. Seit 40 Jahren halten Arnold Bouillon & Sven Howe die Treue. Christa Söhngen-Eilers sowie Marlies & Siegfried Allermann wurden für 25-jährige Mitgliedschaft und Maren Willenbrock für 15 Jahre ebenfalls geehrt.
2021
Wilhelm Alt und Albin Baumann gehren dem Verein seit 60 Jahren an. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Gunda Renken, Renate Tillmann ausgezeichnet Rosemarie Baumgarten , Astrid Kiel halten seit 40 Jahren die Treue. Birgit & Andreas Friedeberg wurden für 25-jährige Mitgliedschaft sowie Elke Corde für 15-jährige Mitgliedschaft ebenfalls geehrt.
2020
Seit 60 Jahren gehört Georg Gebers dem Verein an. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Hans-Hermann Lange, Wilfried Lange ausgezeichnet. Karin Alt, Sigrid Baumann, Heiko Behrmann, Bernd Cordes, Ute Frese, Werner Kiel, Alexander Rothe und Ruth Schnalke halten seit 40 Jahren die Treue.
Ein weiterer Höhepunkt des Schützenfestes war die Verhandlung des Kriegsgerichtes. Es tagt seit einigen Jahren in neuer Form und bestraft kleine Vergehen der Schützen gnadenlos. Micheal Schumann verurteilte die Angeklagten auf Hochdeutsch.
„Das Fest verlief insgesamt sehr harmonisch, vor allem der Königsball lockte viele Gäste an, die bis in die Nacht feierten. Wir würden uns aber freuen, wenn sich noch mehr Everser und Ahauser Bürger an den Feierlichkeiten beteiligen würden. Das Fest ist auch für Neubürger eine gute Gelegenheit, Nachbarn besser kennenzulernen“, heißt es aus dem Verein.
„Es war ein schönes Fest“, betont Sprecher Daniel Sündermann. „Unser Festausschuss hat wieder einmal gute Arbeit geleistet und ein tolles Programm auf die Beine gestellt.
Hier findet Ihr die aktuellen Endergebnisse der verschiedenen Schießwettbewerbe
Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Eversen´s,
es geht wieder los!
Die Aufgaben und der laufende Betrieb des Schützenverein Eversen unterliegen nach wie vor
strengen Auflagen und von einem Normalbetrieb kann noch lange keine Rede sein.
Der Schützenverein Eversen wird also an folgenden
Samstagen 18.06 & 08.10.2022 Ihr Altpapier kostenlos
und sehr bequem direkt bei Ihnen zu Hause am Straßenrand abholen.
Ihr benutztes Papier ist ein wertvoller Rohstoff, helfen Sie also mit und legen Sie ihr Altpapier am 12. Februar, 18.Juni & 08.Oktober 2022 um 09:00 Uhr direkt vor Ihrer Haustüre bereit.
Wir bitten Sie herzlich, handliche Pakete zu schnüren die für uns nicht allzu schwer sind. Bitte
bedenken Sie, dass an diesem Tag viele Tonnen Papier bewegt werden.
Wir gehen nach der letzten Sammlung von einem Anstieg der Sammelmenge aus.
Ins Altpapier gehören:
– Zeitungen/Zeitschriften/Broschüren/Bücher,
– Schulmaterial aus Papier,
– Papiere, Kartons und Pappen aus Büros und Verwaltungen,
– Geschenkpapier und –karton,
– Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton,
– Eierkartons.
Nicht ins Altpapier gehören:
– Verbundmaterialien – Getränkekartons (Gelber Sack),
– Tapeten (Restmüll),
– Wachs-, Paraffin-, Bitumen- und Ölpapiere beziehungsweise -pappen (Restmüll bzw.bei Verpackungen gelber Sack),
– Thermopapier – Kassenzettel, Fahrkarten (Restmüll),
– Selbstdurchschreibepapier,
– Nassfest imprägnierte und/oder geleimte Papiere und Pappen – Plakate (Restmüll bzw. bei Verpackungen gelber Sack),
– Mit Kunststofflacken oder -folien hergestellte Lack-, Glacé- und Chromopapiere und -Pappen (Restmüll bzw. bei Verpackungen gelber Sack),
– Papiere mit Klebstoffanwendungen, die sich nicht leicht abtrennen lassen (Haftnotizen, Adressetiketten, Selbstklebeverschluss bei Kuverts) (Restmüll bzw. bei
Verpackungen gelber Sack).
Eine Ausnahme hiervon sind Papierprodukte, die mit dem Blauen Engel gekennzeichnet sind.
Diese dürfen nur Klebstoffe enthalten, die nach den anerkannten Prüfmethoden INGEDE 12 & Score Card als ausreichend abtrennbar
bewertet werden. Diese Papiere können mit dem Altpapier entsorgt werden.
Schon heute vielen Dank für Ihre Unterstützung und für Ihren Beitrag zur Ressourcenschonung
Ihr Schützenverein Eversen
Auch in diesem Jahr nimmt der Schützenverein Eversen mit einer sehr guten Beteiligung an den Rundenwettkämpfen 2011/2020 teil, wie Vereinsschießsportleiter Maic Hogrefe berichtet.
Wer Lust hat an den Rundenwettkämpfen mit teilzunehmen, kann sich gerne beim Schießsportleiter melden, oder kommt einfach Mittwochs zum Übungsschießen.
Rundenwettkämpfe
sollen das sportliche Schießen im Rahmen des Kreisverbandes auf eine breite Basis stellen, einer großen Anzahl von Schützen die Möglichkeit bieten regelmaßig an Wettkämpfen teilzunehmen, somit ihre Leistung zu kontrollieren und zu erhöhen und dadurch das allgemeine Leistungsniveau des Verbandes anzuheben.
Veranstalter der Breitensport-Rundenwettkämpfe LG, LP, LGA, KKA und LGSA ist der Kreisschützenverband Rotenburg (Wümme)e.V.
Die von der Kreisschießsportkommission gewählten Kreisrundenwettkampfleiter bereiten die Rundenwettkämpfe vor, leiten und überwachen diese. Je nach Erfordernissen werden sie hierbei von der Kreisschießsportkommission unterstützt.
Die Rundenwettkämpfe der Schüler, Jugend und Junioren leitet und überwacht der Kreisjugendleiter.
Die Rundenwettkämpfe werden im Luftdruckbereich in der Zeit vom 1.Oktober bis zum 15. Februar, im Kleinkaliber Bereich in der Zeit vom 1. Mai bis zum 30. September durchgeführt (erst- und letztmöglicher Schießtermin). Im Luftdruckbereich finden jeweils fünf Wettkämpfe statt, wovon die ersten drei Wettkampfe bis zum 20. Dezember abgeschlossen sein müssen.
Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen melden. In der Regel werden fünf Mannschaften zu einer Klasse zusammengefasst. Die Klassen sind wie folgt aufgestellt
1. Kreisklasse
2. Kreisklasse
3. Kreisklasse
...
Die Höchste zu erreichende Klasse ist hier die Kreisklasse 1.
Hier findet Ihr Aktuelle Ergebnisse / Zustände der einzelnen Disziplinen
http://www.sport.ksvrw.de/intern/compreso/compreso.php
Unser Schützenhaus können Vereinsmitglieder des SV Eversen 1897 e.V. für ihre private Feier auch mieten.
Der ca. 70 m² große Raum bietet ausreichend Platz für bis zu 60 Sitzplätze.
Zur fest eingebauten Theke gehören 2 Flaschenkühlschränke, ein Spülbecken, ein E-Herd mit Backofen, eine Geschirrspülmaschine, sowie Geschirr und Besteck für ca. 80 Personen
Sofern keine weitere Benutzung der Räumlichkeiten unmittelbar vor oder nach ihrer Veranstaltung stattfindet, wird der Schlüssel für das
Schützenhaus einen Tag vor der Veranstaltung ausgehändigt und die Räumlichkeiten müssen spätestens einen Tag nach der Veranstaltung gereinigt wieder übergeben werden.
Für Terminanfragen und weitere Informationen steht Ihnen Marc-Steven Hallock unter der Telefonnummer 0176/206 72 740 oder per E-Mail ( info ät sv-eversen.de) gerne zur Verfügung.
Wir vom Schützenverein Eversen sind begeistert !!
Besucherzahlen:
01.02.2015 - 05.04.2016 = 10.000 Besucher
06.04.2016 - 13.05.2017 = weitere 10.000 Besucher
14.05.2017 - 20.07.2018 = weitere 10.000 Besucher
21.07.2018 - 17.10.2019 = weitere 10.000 Besucher
18.10.2019 - 31.12.2020 = weitere 10.000 Besucher
01.01.2021 - 31.01.2022 = weitere 10.000 Besucher
Aktuelle Besucherzahlen vom
01.02.2022 - bis heute....
Gesamte Besucherzahlen vom 01.02.2015 - bis heute
Nächste Termine
Alle Termine können sich aufgrund derzeitiger Bestimmungen ändern.
Regelmäßige Termine:
Jeden Mittwoch ab 19.30.Uhr Übungsschießen
Übungsschießen der Jugendlichen immer Sonntag ab 17.oo Uhr
*************
Kreiskönigsschießen 2022
jeweils auf den Schießständen in Bötersen, Kirchwalsede und Ostervesede
Freitag 12.08.2022
von 17 Uhr bis 21 Uhr
Samstag 13.08.2022
von 17 Uhr bis 21 Uhr
Sonntag 14.08.2022
von 10 Uhr bis 15 Uhr
20.08.2022
Schießveranstaltung
im Schießstand
ab 15.00Uhr
( NUR FÜR VEREINSMITGLIEDER und
MIT ANMELDUNG
bis 12.08.2022)
im Anschluß gemütlicher Ausklang mit Grillen
Sonntag 21.08.2022
Siegerehrung / Proklamation
der Kreiskönige
beim Kreismusikfest in Brockel.
21.08.2022 Samtgemeindepokalschießen
in Reeßum
04.09.2022
Herbstkönigschießen um 15.oo Uhr
09.09.2022
Peter-Müller-Pokalschießen
Mitgliederversammlung Samstag um 20.oo Uhr
17.09.2022
Erntefest in Stemmen
21.09.2022
Kirchspielpokal (AEHU)
in Ahausen
01.10.2022
Ernteball in Ahausen.
Schmücken des Erntewagens
02.10.2022
Erntedankfest mit Umzug in Ahausen
04.11.2022
Mensch-ärgere-Dich-nicht
13.11.2022
Volkstrauertag mit Kirche und Kranzniederlegung
19.11 & 20.11.2022
Lehrgang der Jugendbasislizenz ( JuBaLi) in Bothel
14.12.2022
Ausschießen der Adventsplakette mit Weihnachtsfeier