Das Schützenwesen, das im allgemeinen beim dem Gewehr- und Pistolenschießen in der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes geregelt.
Rechtliche Grundlagen bilden den einzuhaltenden Rahmen für den Umgang mit Schußwaffen in den
Schützenvereinen: Es gelten die Bestimmungen des Waffengesetzes und der Waffenverordnung sowie als Nebenrecht die Bestimmungen des
Kriegswaffenkontrollgesetzes und des Sprengstoffgesetzes und darüber hinaus die gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen.
Unsere traditionellen Veranstaltungen sind die Vereinsmeister-schaften mit Luftpistole,Luftgewehr und Kleinkaliber und das Pokalschießen für auswärtige Vereine im Frühjahr, das Schützenfest um Himmelfahrt und das Herbstschießen im Herbst.
Den Mitgliedern steht für Aktivitäten des Sportschießens ein Schießstand mit Luftgewehr- (auf 10m-Schießbahnen) und Kleinkaliber-Anlagen (auf 50m-Schießbahnen) mit Vereinswaffen, Aufenthaltsraum, Küche und Toiletten zur Verfügung.
Das Übungsschießen findet immer mittwochs ab 18.00 Uhr für die Jugend
und für die Erwachsenen ab 19.30 Uhr statt.
Gäste und interessierte Dorfbewohner sind zu einem "Schnupperabend" immer recht herzlich willkommen.
In eigener Sache: Wer noch alte Bilder, Negative, oder sonstiges Bildmaterial vom Schützenverein hat, meldet sich bitte bei mir, Per Mail pressewart @sv-eversen.de
Vielen Dank
Neuer Vorsitzender beim Schützenverein Eversen
Zum letzten Mal eröffnete Peter Schadt als 1. Vorsitzender des Schützenverein Eversen die Jahreshauptversammlung.
In seinem Jahresbericht ließ der 1. Vorsitzende das Schützenjahr 2022 noch einmal Revue passieren.
Höhepunkte waren die Sanierung des Kleinkaliberstandes, die Digitalisierung des Luftgewehrstandea und das 125-jährige Jubiläum des Schützenvereins.
Der Vorsitzende Peter Schadt dankte bei dieser Gelegenheit den zahlreichen Helfern, die über das ganze Jahr bei den Umbau- und Sanierungsarbeiten und allen Festlichkeiten tatkräftig mitgewirkt haben. Außerdem stehen im Jahr 2023 noch weitere Sanierungsmaßnahmen im Außenbereich an.
Nach den Jahresberichten folgten die mit Spannung erwarteten Wahlen. In ihren Ämtern wiedergewählt wurden Schießsportleiter Maic Hogrefe und Pressewart Daniel Sündermann. Komplett neu im Amt sind neben dem 1. Vorsitzenden Andreas Leygraf, die stellvertretende Schriftführerin Katja Willenbrock, der Kommandeur Sven Howe, der stellvertretende Jugendleiter Marc-Steven Hallock, 2 neue Kassenprüfer Renate Tillmann & Andre Kiel und der stellvertretende Fahnenbegleiter Klaus Kraus.
Nach seiner Wahl übernahm Andreas Leygraf als 1. Vorsitzender und führte die Versammlung fort.
Die Schützen freuen sich auf Termine, wie das Eiersuchen am Samstag, den 18. Februar, auf das Pokalschießen am 20., 22. und 24 März. Die besten Schützen bekommen ihre Preise am Sonntag, den 26. März. Den Arbeitseinsatz im & am Schießstand am Samstag, den 01. April, den Seniorenabend am Donnerstag, den 06. April, sowie das Schützenfest am 20. & 21.05.2023.
Regelmäßige Termine sind der Senioren-Frühschoppen (jeden ersten Sonntag im Monat, 10 Uhr), Übungsschießen jeden Mittwoch für Jugendliche ab 18.00Uhr und für Erwachsene ab 19.30 Uhr.
Auch alle Dorfbeweohner & Gäste sind zu diesen Terminen herzlich willkommen.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
liebe Jugendliche,
am 25.03.2023 findet der 2te Müllsammeltag in der
Gemarkung Ahausen & Eversen,
organisiert durch die Gemeinde statt.
An dieser Aktion beteiligen sich alle Vereine,Schule,Kindergarten und Kirche.
Auch wir vom Schützenverein Eversen wollen uns an dieser Aktion
wieder beteiligen.
Treffpunkt: 25.03.2023 09:00 Uhr an der
Mehrzweckhalle.
Mitzubringen sind bitte eine Warnweste und
Handschuhe und gute Laune.
Ab 12:00 Uhr wird es dann von der Gemeinde einen
Snack und Getränke geben.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr
freuen.
Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Eversen´s,
es geht wieder los!
Die Aufgaben und der laufende Betrieb des Schützenverein Eversen unterliegen nach wie vor
strengen Auflagen und von einem Normalbetrieb kann noch lange keine Rede sein.
Der Schützenverein Eversen wird also an folgenden Samstagen
11.02. & 17.06. & 07.10.2023
Ihr Altpapier kostenlos
und sehr bequem direkt bei Ihnen zu Hause am Straßenrand abholen.
Ihr benutztes Papier ist ein wertvoller Rohstoff, helfen Sie also mit und legen Sie ihr Altpapier an den jeweiligen Samstagen um 09:00 Uhr direkt vor Ihrer Haustüre bereit.
Wir bitten Sie herzlich, handliche Pakete zu schnüren die für uns nicht allzu schwer sind. Bitte
bedenken Sie, dass an diesem Tag viele Tonnen Papier bewegt werden.
Wir gehen nach der letzten Sammlung von einem Anstieg der Sammelmenge aus.
Ins Altpapier gehören:
– Zeitungen/Zeitschriften/Broschüren/Bücher,
– Schulmaterial aus Papier,
– Papiere, Kartons und Pappen aus Büros und Verwaltungen,
– Geschenkpapier und –karton,
– Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton,
– Eierkartons.
Nicht ins Altpapier gehören:
– Verbundmaterialien – Getränkekartons (Gelber Sack),
– Tapeten (Restmüll),
– Wachs-, Paraffin-, Bitumen- und Ölpapiere beziehungsweise -pappen (Restmüll bzw.bei Verpackungen gelber Sack),
– Thermopapier – Kassenzettel, Fahrkarten (Restmüll),
– Selbstdurchschreibepapier,
– Nassfest imprägnierte und/oder geleimte Papiere und Pappen – Plakate (Restmüll bzw. bei Verpackungen gelber Sack),
– Mit Kunststofflacken oder -folien hergestellte Lack-, Glacé- und Chromopapiere und -Pappen (Restmüll bzw. bei Verpackungen gelber Sack),
– Papiere mit Klebstoffanwendungen, die sich nicht leicht abtrennen lassen (Haftnotizen, Adressetiketten, Selbstklebeverschluss bei Kuverts) (Restmüll bzw. bei
Verpackungen gelber Sack).
Eine Ausnahme hiervon sind Papierprodukte, die mit dem Blauen Engel gekennzeichnet sind.
Diese dürfen nur Klebstoffe enthalten, die nach den anerkannten Prüfmethoden INGEDE 12 & Score Card als ausreichend abtrennbar
bewertet werden. Diese Papiere können mit dem Altpapier entsorgt werden.
Schon heute vielen Dank für Ihre Unterstützung und für Ihren Beitrag zur Ressourcenschonung
Ihr Schützenverein Eversen
Auch in diesem Jahr nimmt der Schützenverein Eversen mit einer sehr guten Beteiligung an den Rundenwettkämpfen 2011/2020 teil, wie Vereinsschießsportleiter Maic Hogrefe berichtet.
Wer Lust hat an den Rundenwettkämpfen mit teilzunehmen, kann sich gerne beim Schießsportleiter melden, oder kommt einfach Mittwochs zum Übungsschießen.
Rundenwettkämpfe
sollen das sportliche Schießen im Rahmen des Kreisverbandes auf eine breite Basis stellen, einer großen Anzahl von Schützen die Möglichkeit bieten regelmaßig an Wettkämpfen teilzunehmen, somit ihre Leistung zu kontrollieren und zu erhöhen und dadurch das allgemeine Leistungsniveau des Verbandes anzuheben.
Veranstalter der Breitensport-Rundenwettkämpfe LG, LP, LGA, KKA und LGSA ist der Kreisschützenverband Rotenburg (Wümme)e.V.
Die von der Kreisschießsportkommission gewählten Kreisrundenwettkampfleiter bereiten die Rundenwettkämpfe vor, leiten und überwachen diese. Je nach Erfordernissen werden sie hierbei von der Kreisschießsportkommission unterstützt.
Die Rundenwettkämpfe der Schüler, Jugend und Junioren leitet und überwacht der Kreisjugendleiter.
Die Rundenwettkämpfe werden im Luftdruckbereich in der Zeit vom 1.Oktober bis zum 15. Februar, im Kleinkaliber Bereich in der Zeit vom 1. Mai bis zum 30. September durchgeführt (erst- und letztmöglicher Schießtermin). Im Luftdruckbereich finden jeweils fünf Wettkämpfe statt, wovon die ersten drei Wettkampfe bis zum 20. Dezember abgeschlossen sein müssen.
Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen melden. In der Regel werden fünf Mannschaften zu einer Klasse zusammengefasst. Die Klassen sind wie folgt aufgestellt
1. Kreisklasse
2. Kreisklasse
3. Kreisklasse
...
Die Höchste zu erreichende Klasse ist hier die Kreisklasse 1.
Hier findet Ihr Aktuelle Ergebnisse / Zustände der einzelnen Disziplinen
http://www.sport.ksvrw.de/intern/compreso/compreso.php
Unser Schützenhaus können Vereinsmitglieder des SV Eversen 1897 e.V. für ihre private Feier auch mieten.
Der ca. 70 m² große Raum bietet ausreichend Platz für bis zu 60 Sitzplätze.
Zur fest eingebauten Theke gehören 2 Flaschenkühlschränke, ein Spülbecken, ein E-Herd mit Backofen, eine Geschirrspülmaschine, sowie Geschirr und Besteck für ca. 80 Personen
Sofern keine weitere Benutzung der Räumlichkeiten unmittelbar vor oder nach ihrer Veranstaltung stattfindet, wird der Schlüssel für das
Schützenhaus einen Tag vor der Veranstaltung ausgehändigt und die Räumlichkeiten müssen spätestens einen Tag nach der Veranstaltung gereinigt wieder übergeben werden.
Für Terminanfragen und weitere Informationen steht Ihnen Marc-Steven Hallock unter der Telefonnummer 0176/206 72 740 oder per E-Mail ( info ät sv-eversen.de) gerne zur Verfügung.
Wir vom Schützenverein Eversen sind begeistert !!
Besucherzahlen:
01.02.2015 - 05.04.2016 = 10.000 Besucher
06.04.2016 - 13.05.2017 = weitere 10.000 Besucher
14.05.2017 - 20.07.2018 = weitere 10.000 Besucher
21.07.2018 - 17.10.2019 = weitere 10.000 Besucher
18.10.2019 - 31.12.2020 = weitere 10.000 Besucher
01.01.2021 - 31.01.2022 = weitere 10.000 Besucher
Aktuelle Besucherzahlen vom
01.02.2022 - bis heute....
Gesamte Besucherzahlen vom 01.02.2015 - bis heute
Nächste Termine
Regelmäßige Termine:
JETZT
jeden Mittwoch
von 18.00 bis 19.30 Uhr Übungsschießen für Jugendliche
Ab 19.30 Uhr
Übungssschießen
für Erwachsene
Jeden 1ten Sonntag
im Monat
ab 10.00 Uhr
Senioren-Frühschoppen Zeit zum Klöhnen & Schnacken)
für alle Dorfbewohner
im Schießstand
*************
Termine 2023
18.03.
Delegierten-
versammlung KSVRW Abfahrt 12:45 Uhr
25.03.
Unser Dorf soll schöner werden (Müllsammelaktion)
09:00 Uhr Start Mehrzweckgebäude
01.04.
Arbeitseinsatz am Schießstand
um 10:00 Uhr
20.03.
Pokalschießen
22.03.
Pokalschießen
24.03.
Pokalschießen
26.03.
Preis- und Pokalverteilung 11.00 Uhr
06.04. Seniorenabend
um 20.00 Uhr
im Schießstand
29.04.
63.Deutscher Schützentag des DSB in Walsrode
mit Umzug
17.06
Altpapiersammlung
ab 9.00 Uhr
07.10
Altpapiersammlung
ab 9.00 Uhr