Hier findet ihr die Ergebnisse vom Schützenfest 2025.
Bei strahlendem Sonnnenschein und ausgelassener Stimmung wurde am Himmelfahrtswochenende in Eversen Schützenfest gefeiert. Ein Wochenende zuvor wurden bereits in geselliger Runde die Schießwettbewerbe eröffnet und abends gemeinsam gegrillt.
Das Preisschießen war sehr beliebt: Insgesamt 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, ihr Glück zu versuchen. Beim Kleinkaliber-Preisschießen erzielte Birute Niemöller den besten Gesamtteiler mit 170,3. Beim Lichtpunkt-Preisschießen der Kinder gewann Katja Klich mit einem beeindruckenden Gesamtteiler von 28,3 und beim Luftgewehr-Preisschießen überzeugte Louisa Leygraf mit einem bemerkenswerten Gesamtteiler von 26,3.
Am Samstag nach Himmelfahrt setzte sich das Schützenfest fort. Um 11 Uhr hieß es gemeinsam antreten am Schießstand, um anschließend im Stechen der Königswettbewerbe die neuen Majestäten zu ermitteln.
Nach einer kleinen Stärkung zum Mittag marschierte der Festzug in musikalischer Begleitung durch das Musikcorps Langenforth durch das Dorf, um die noch amtierenden Majestäten Louisa Leygraf und André Kiel abzuholen. Die Musiker sorgten für gute Stimmung und verlangten den Teilnehmenden des Festumzuges mit einigen Choreografien während des Marschierens Aufmerksamkeit und Taktgefühl ab.
Erholung gab es dann im Garten von König André, wo sich die Besucher am leckeren Kuchenbuffet stärken konnten. Außerdem wurde nach einem spannenden Wettbewerb im Lichtpunktschießen Katja Klich zur neuen Kinderkönigin proklamiert und empfing ihren Königsorden. Die Freude der neuen Kinderkönigin war riesig und sie strahlte über das ganze Gesicht. Das Musikcorps begeisterte mit seinem Platzkonzert und besonders die Schlagwerker gaben bei warmen Temperaturen alles.
Die Everser Schützinnen und Schützen zeigten sich textsicher und feierten gemeinsam die musikalische Darbietung.
Im Vorfeld des abendlichen Königsballs zeigte sich Vorsitzender Andreas Leygraf zufrieden und voller Stolz.
Er betonte, dass bisher alles reibungslos verlaufen sei und ein fröhliches Fest gefeiert werde.
Zusammen mit dem zweiten Vorsitzenden Jordan Bredehöft nahm Leygraf die Proklamation der neuen Majestäten vor. Mit zuvor zehn Teilnehmern im Stechen um die Königswürde war es ein spannender Wettbewerb, in dem sich letztendlich Bernd Bunge durchsetzte und nun neuer Schützenkönig ist. Unter tosendem Applaus und Jubel der Anwesenden erhielt Bunge die Königskette und wurde von der Menge gefeiert.
Ebenfalls aus dem Hause Bunge wurde Tochter Denise zur neuen Jugendkönigin proklamiert, somit liegt die Regentschaft des kommenden Jahres in Familienhand.
Außerdem wurden die weiteren Pokale der Schießwettbewerbe vergeben. Sven Howe zeigte sich treffsicher und wurde neben dem Vizekönig auch Gewinner des Königspokals. Birute Niemöller gewann den Seniorenpokal und der Familienpokal ging an den Vorsitzenden Andreas Leygraf und Tochter Louisa. Insgesamt war es eine emotionale Proklamation bei der bei einigen Beteiligten auch Freudentränen kullerten.
Den anschließenden Königsball heizte DJ Nils ordentlich ein und es wurde ausgelassen bis in die Nacht gefeiert. Erstmalig konnten sich die Feiernden am Foodtrailer vom "Snack Labor" aus Langwedel stärken.
Der zweite Festtag begann mit einem Katerfrühstück im Mehrzweckhaus bei dem auch die Ehrungen der langjährigen Mitglieder vorgenommen wurden. Für 60 Jahre Vereinstreue wurde Günter Alt ausgezeichnet, außerdem Udo Howe für 50 Jahre. Sandra Behrens und Thea Gent erhielten die Ehrung für 15 Jahre Mitgliedschaft im Verein.
Der dann folgende Ummarsch zum Ausbringen der Königsscheiben wurde traditionell wieder vom Musikzug der Grafenstadt Hoya begleitet. Anschließend lud das Königshaus zum gemütlichen Ausklang des Tages in seinen festlichen geschmückten Garten ein. Der Musikzug bot ein vielfältiges Repertoire und trug mit seinem Platzkonzert zu einem stimmungsvollen Nachmittag bei.
Insgesamt zeigten sich die Verantwortlichen sehr zufrieden und das Schützenfest 2025 war wieder eine gelungene Veranstaltung. Gemeinsam mit den Majestäten freut sich der Verein auf das Schützenfest in Ahausen und das Kreisschützenfest in Bartelsdorf.